Zwischen Algorithmus und Echokammer: Wie bringen wir unsere Filterblase zum Platzen?

Wir bewegen uns immer mehr in unseren eigenen Filterblasen – ob zu Themen, wie der Corona-Pandemie, oder zu politischen Maßnahmen. Wir haben gewissermaßen verlernt vernünftig miteinander zu diskutieren. Was kann man als Student tun, um sich in der Streitkultur zu üben? weiterlesen Zwischen Algorithmus und Echokammer: Wie bringen wir unsere Filterblase zum Platzen?

Calisthenics? Voll im Trend!

Was versteckt sich eigentlich hinter dem Begriff “Trendsportart”? Das ist ein neuer Sport, der sich zwar noch nicht richtig etabliert hat, dafür aber sehr beliebt ist. Calisthenics gehört hier beispielsweise dazu. Doch was ist das überhaupt? weiterlesen Calisthenics? Voll im Trend!

Außenwerbung trifft…?!

Die Eventbranche hat sich während der Pandemie umstellen müssen. Und das spürte man auch in ihrem Werbeverhalten: Mehr Onlineanzeigen, weniger Plakate. Heißt das, das Aussenwerbung nicht mehr gefragt ist? weiterlesen Außenwerbung trifft…?!

Wenn Social Media an der Psyche zehrt

Die Arbeit ein wenig aufschieben, um noch eine Folge „Breaking Bad“ zu gucken – insbesondere bei jungen Menschen ein Alltagsphänomen. Doch immer mehr Personen zeigen ein exzessives Medienverhalten. Die Folgen sind psychische Belastung, Aufschiebung von Pflichten und Vernachlässigung von sozialen Kontakten. weiterlesen Wenn Social Media an der Psyche zehrt

Anbau von Gemüse in der Studentenwohnung

Das eigene Beet zuhause. Für viele Student*innen nicht möglich ohne Garten? Keineswegs. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks gelinkt der Anbau von frischen Lebensmitteln auch in der Wg-Küche, oder auf dem Fensterbrett im eigenen Zimmer. weiterlesen Anbau von Gemüse in der Studentenwohnung

Digitale Leiche – Präparieren am Anatomage

Anatomie-Lernen mal anders: Der Anatomage-Tisch ergänzt das Präparieren an richtigen Körperspenden. Heidelberger Medizinstudierende arbeiten schon ab dem ersten Semester in Tutorien an digitalen Computertomografie-Aufnahmen (CT). Sie können die Organe und Gewebe per Touch vergrößern und bearbeiten. Schafft der Anatomage damit weiterlesen Digitale Leiche – Präparieren am Anatomage

(In eigener Sache) Heidelred-Workshops unter Pandemiebedingungen

Durch den Corona-Ausbruch im Frühjahr 2020 wurde nicht nur die gesamte Bildungsbranche durchgeschüttelt, auch wir von Heidelred standen erstmal mit großen Fragezeichen über dem Kopf da. Doch uns war schnell klar: „The (Medienpraxis-)Show musst go on!“ Wir fanden schnell Mittel und Wege, um unsere Workshops onlinetauglich zu machen und auch unter „zoom-Bedingungen“ Podcasts und Onlinevideos zu produzieren. Katharina Kausche hat im vergangenen Wintersemester 2020/21 bei uns mitgemacht. weiterlesen (In eigener Sache) Heidelred-Workshops unter Pandemiebedingungen

Der HeidelbergerIn

Heidelberg – Leben wo andere Urlaub machen. Touristen und Studierende prägen die öffentliche Wahrnehmung der Stadt. Gibt es „Den Heidelberger“ abseits von Studentenklischee und Tourismus? Wo liegt die Identität einer Stadt zwischen gepackten Studentenkoffern und einer verwurzelten Bevölkerung? Ein Beitrag weiterlesen Der HeidelbergerIn

Heidelberg – Eine Stadt mit vielen Gesichtern

Von Raves bis zu Dragshows gibt es in Heidelberg viele Orte jenseits des Mainstreams. Wir haben uns bei 4 verschiedenen Gruppen umgeschaut. Wie vielfältig ist Heidelberg? weiterlesen Heidelberg – Eine Stadt mit vielen Gesichtern