Studieren mit ADHS – geht das?
Wohnungslosigkeit kann jeden treffen
Bäume fällen: Für die einen zu viel, für die anderen zwingend notwendig
Alles für die Tonne?
Was Heidelberg und die Sinti und Roma verbindet
Raus aus dem Gedanken-Karussell
Inklusion Lernen?

Die „Letzte Generation“, die das Klima retten kann

Die Aktivismus-Gruppe die „Letzte Generation“ findet die Klimapolitik der Bundesregierung ungenügend und macht durch radikale Proteste darauf aufmerksam. Mit Hungerstreiks und Straßenblockaden sind sie bekannt geworden. Was sagen Wissenschaftler dazu? weiterlesen Die „Letzte Generation“, die das Klima retten kann

Wofür ist es wichtig, Geschichte zu lernen?

Unsere Heidelred-Reporterin Hikari Bun stammt aus Japan und hat in der Schule fast nichts über die Kriegsverbrechen des eigenen Landes im Zweiten Weltkrieg gelernt, was in Deutschland undenkbar wäre. In ihrem Beitrag beschäftigt sie sich mit der Frage “Wofür ist es heute noch wichtig, die Geschichte der NS-Zeit zu lernen”. weiterlesen Wofür ist es wichtig, Geschichte zu lernen?

Das geheimnisvolle Loch von Heidelberg

Auf dem schönen Heiligenberg in Heidelberg befindet sich ein 56 Meter tiefes Loch. Es wird auch das Heidenloch genannt. Warum es dort steht? Das weiß keiner so genau. Dafür gibt es umso mehr Mythen und Sagen, die seit dem Mittelalter darüber verbreitet werden. Noch heute reisen viele Menschen zum Heidenloch, weil sie dort übersinnliche Kräfte und Geister vermuten. weiterlesen Das geheimnisvolle Loch von Heidelberg

Zwischen Algorithmus und Echokammer: Wie bringen wir unsere Filterblase zum Platzen?

Wir bewegen uns immer mehr in unseren eigenen Filterblasen – ob zu Themen, wie der Corona-Pandemie, oder zu politischen Maßnahmen. Wir haben gewissermaßen verlernt vernünftig miteinander zu diskutieren. Was kann man als Student tun, um sich in der Streitkultur zu üben? weiterlesen Zwischen Algorithmus und Echokammer: Wie bringen wir unsere Filterblase zum Platzen?

Warum steckt die Katholische Kirche in der Krise?

Missbrauch, Vertuschung, Korruption – in der katholischen Kirche jagt ein Skandal den anderen. In Deutschland erlebt die Institution ein Rekordhoch an Austritten: sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kirche kommt Kritik auf. weiterlesen Warum steckt die Katholische Kirche in der Krise?

„Mohr!“*- Kneipenname sorgt für Furore

In den letzten Jahren werden Straßen, Plätze und U-Bahnstationen immer öfter umbenannt. Der Grund dafür: Die ursprünglichen Namen sind rassistisch konnotiert. Auch in Heidelberg wird heftig über den Namen einer Gaststätte diskutiert. weiterlesen „Mohr!“*- Kneipenname sorgt für Furore

Schwangerschaftsabbruch – zwischen Tabu und Ärztemangel

2021 wurden in Deutschland ungefähr 95.000 Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt. Die Gründe hinter einem Schwangerschaftsabbruch sind so vielfältig wie die Frauen, die sich dazu entscheiden. Und doch ist dieses Thema in Deutschland immer noch ein großes Tabu. weiterlesen Schwangerschaftsabbruch – zwischen Tabu und Ärztemangel

Gut und günstig nach Hause fahren

Nachts alleine nach Hause laufen? Davor haben viele Frauen Angst. Deshalb gibt es in Heidelberg das sogenannte Frauen-Nachttaxi. Wie genau funktioniert das Angebot? weiterlesen Gut und günstig nach Hause fahren

Die Theaterflatrate für Studierende

Für viele Menschen bleibt der Theaterbesuch ein Privileg – auch für viele Studierende. Und das, obwohl Kultur gerade für die persönliche Entwicklung und Bildung wichtig ist. Deshalb gibt es für Studierende am Theater Heidelberg kostenlosen Eintritt. weiterlesen Die Theaterflatrate für Studierende