Die „Letzte Generation“, die das Klima retten kann

Die Aktivismus-Gruppe die „Letzte Generation“ findet die Klimapolitik der Bundesregierung ungenügend und macht durch radikale Proteste darauf aufmerksam. Mit Hungerstreiks und Straßenblockaden sind sie bekannt geworden. Was sagen Wissenschaftler dazu? weiterlesen Die „Letzte Generation“, die das Klima retten kann

Warum steckt die Katholische Kirche in der Krise?

Missbrauch, Vertuschung, Korruption – in der katholischen Kirche jagt ein Skandal den anderen. In Deutschland erlebt die Institution ein Rekordhoch an Austritten: sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kirche kommt Kritik auf. weiterlesen Warum steckt die Katholische Kirche in der Krise?

4-Tage-Woche: Geheimtipp für eine bessere Work-Life-Balance?

4 Tage arbeiten und 3 Tage Wochenende – Befürworter:innen versprechen sich von der 4-Tage-Woche eine bessere Work-Life-Balance. Kritiker:innen befürchten hingegen eine Steigerung von Stress und Druck. Zwei Heidelberger haben es ausprobiert. weiterlesen 4-Tage-Woche: Geheimtipp für eine bessere Work-Life-Balance?

Der Unterricht der Zukunft: Wie kommt Digitalisierung ins Klassenzimmer?

Seit der COVID-Pandemie ist die Digitalisierung an deutschen Schulen im vollen Gange. Smart-TV’s, Tablets und Roboter unterstützen den Unterricht. Doch wie wird Modernisierung im Klassenzimmer genau umgesetzt? weiterlesen Der Unterricht der Zukunft: Wie kommt Digitalisierung ins Klassenzimmer?

Konsumfreie Räume: Wem gehört die Stadt?

Feierabend oder in einer gemütlichen Runde zusammensitzen? Ist der Entschluss erstmal gefasst stellt sich nur noch die Frage: „Wo treffen wir uns?“. Heidelberg bietet viele Orte zum Verweilen, Kaffee trinken, flanieren. Doch wie sieht es mit Orten aus, an denen man sich aufhalten kann ohne Geld ausgeben zu müssen? weiterlesen Konsumfreie Räume: Wem gehört die Stadt?

Blutspende – aber sicher!

Aussagen wie “Das Blut ist knapp” und regelmäßige Aufrufe zur Blutspende hört man oft. Doch wie eine Blutspende genau abläuft und was mit dem Blut danach passiert, wissen viele Menschen nicht. Bis es beim Patienten ankommt, muss einen sehr langen Weg zurücklegen. weiterlesen Blutspende – aber sicher!

Digitale Leiche – Präparieren am Anatomage

Anatomie-Lernen mal anders: Der Anatomage-Tisch ergänzt das Präparieren an richtigen Körperspenden. Heidelberger Medizinstudierende arbeiten schon ab dem ersten Semester in Tutorien an digitalen Computertomografie-Aufnahmen (CT). Sie können die Organe und Gewebe per Touch vergrößern und bearbeiten. Schafft der Anatomage damit weiterlesen Digitale Leiche – Präparieren am Anatomage

Gehörlos studieren – werden sie gehört?

Mehrere Millionen Menschen in Deutschland sind von schweren Hörbeeinträchtigungen betroffen – auch unter Studierenden. Ihre Kommunikation wird unter Maskenpflicht und Online-Lehre stark eingeschränkt. Wie gut funktioniert ihr Alltag und wird genug für sie getan? weiterlesen Gehörlos studieren – werden sie gehört?

Studieren mit ADHS – geht das?

und Klassenclowns kennt jeder, aber was bedeutet diese Erkrankung für Betroffene wirklich? Weil viele ADHSler in der Schulzeit schlechte Erfahrungen gemacht haben, trauen sie sich das Studieren oft nicht zu. Zu groß sind die Versagensängste. Das muss nicht sein, denn Menschen mit ADHS haben ganz besondere Stärken weiterlesen Studieren mit ADHS – geht das?