4-Tage-Woche: Geheimtipp für eine bessere Work-Life-Balance?

4 Tage arbeiten und 3 Tage Wochenende – Befürworter:innen versprechen sich von der 4-Tage-Woche eine bessere Work-Life-Balance. Kritiker:innen befürchten hingegen eine Steigerung von Stress und Druck. Zwei Heidelberger haben es ausprobiert. weiterlesen 4-Tage-Woche: Geheimtipp für eine bessere Work-Life-Balance?

Pandemie und Psyche

Kontaktbeschränkungen, Lockdown, Quarantäne- Begriffe wie diese haben unseren Alltag in den letzten 2 Jahren massiv geprägt. Viele der Beschränkungen hatten große Auswirkungen, nicht nur auf die Wirtschaft, sondern auch auf die psychische Gesundheit. Doch wie konnte Menschen mit psychischen Erkrankungen in dieser Zeit geholfen werden? Und wie hat sich das alles auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Psychiatrien ausgewirkt? weiterlesen Pandemie und Psyche

Homeoffice meets Reality

Kaffee, Jogginghose, Spotify – kein Problem beim Studieren und Arbeiten von zu Hause aus. Doch seit Beginn der Coronapandemie trifft die romantische Vorstellung auf die harte Realität: Die Zahlen der Arbeitnehmer:innen im Homeoffice stiegen rasant und auch Studierende mussten sich an einen neuen Arbeitsalltag gewöhnen. Welche Herausforderungen waren damit verbunden? weiterlesen Homeoffice meets Reality

Augen auf bei der Berufswahl?

Wann wurdest Du zuletzt gefragt, was Du eigentlich beruflich machst? Und bist Du dem Job treu geblieben, mit dem Du mal gestartet bist? Oder gehörst Du zu denjenigen, die in ihrer beruflichen Laufbahn irgendwann ganz woanders enden? So erging es Martina Eckrich – sie ist Schauspielerin und Psychologin. Wie das zusammenpasst? weiterlesen Augen auf bei der Berufswahl?

Lena liebt Landwirtschaft

Wenn Lena nach Hause kommt, warten auf sie muhende Kühe und grunzende Schweine. Sie ist auf dem Bauernhof Zuhause. Die 20-Jährige will das Gut ihrer Eltern übernehmen und studiert deswegen Agrarwirtschaft in Nürtingen bei Stuttgart. weiterlesen Lena liebt Landwirtschaft