Gendermedizin: Gleichbehandlung ist nicht immer besser

Sollten Männer und Frauen gleichbehandelt werden? Ja, aber nicht überall. In der Medizin kann eine gleiche Behandlung schwerwiegende Folgen haben. Krankheiten können sich abhängig vom Geschlecht anders äußern. Die Gendermedizin
Was versteckt sich eigentlich hinter dem Begriff “Trendsportart”? Das ist ein neuer Sport, der sich zwar noch nicht richtig etabliert hat, dafür aber sehr beliebt ist. Calisthenics gehört hier beispielsweise
Die Eventbranche hat sich während der Pandemie umstellen müssen. Und das spürte man auch in ihrem Werbeverhalten: Mehr Onlineanzeigen, weniger Plakate. Heißt das, das Aussenwerbung nicht mehr gefragt ist?
Feierabend oder in einer gemütlichen Runde zusammensitzen? Ist der Entschluss erstmal gefasst stellt sich nur noch die Frage: "Wo treffen wir uns?". Heidelberg bietet viele Orte zum Verweilen, Kaffee trinken,
Endlich wieder raus gehen, weg gehen, feiern. Nach fast zwei Jahren Online-Studium gibt es wieder ein richtiges Studentenleben in Heidelberg. Wo kann man am besten seinen Sommerabend verbringen und was

Anatomie-Lernen mal anders: Der Anatomage-Tisch ergänzt das Präparieren an richtigen Körperspenden. Heidelberger Medizinstudierende arbeiten schon ab dem ersten Semester in Tutorien an digitalen Computertomografie-Aufnahmen (CT). Sie können die Organe und

Durch den Corona-Ausbruch im Frühjahr 2020 wurde nicht nur die gesamte Bildungsbranche durchgeschüttelt, auch wir von Heidelred standen erstmal mit großen Fragezeichen über dem Kopf da. Doch uns war schnell

Die Heidelberger Altstadt und das Schloss dürfen für Chinesen auf keiner Deutschlandreise fehlen. Aber viele besuchen nicht nur als Touristen die Stadt, sondern leben hier – an der Universität bilden

Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt fest im Griff. Software-Tools können uns einerseits sinnvoll unterstützen, andererseits aber auch Arbeitsplätze vernichten. Welche Branchen sind hier besonders gefährdet und wie können wir mit
Kaffeetrinken soll jetzt nachhaltiger werden. Seit Anfang Mai bietet das Studierendenwerk Heidelberg Mehrwegbecher an. Damit will es den hohen Verbrauch von Pappbechern eindämmen. Gleichzeitig wird in der Verwaltung weiter im