Lügen made in Heidelberg?

Nicht erst seit Corona oder dem Krieg in der Ukraine: immer häufiger gerät die
journalistische Berichterstattung selbst ins Visier der öffentlichen Debatte, auch auf lokaler Ebene. Droht Heidelberger Lokalmedien ein Vertrauensverlust? weiterlesen Lügen made in Heidelberg?

(In eigener Sache) Heidelred-Workshops unter Pandemiebedingungen

Durch den Corona-Ausbruch im Frühjahr 2020 wurde nicht nur die gesamte Bildungsbranche durchgeschüttelt, auch wir von Heidelred standen erstmal mit großen Fragezeichen über dem Kopf da. Doch uns war schnell klar: „The (Medienpraxis-)Show musst go on!“ Wir fanden schnell Mittel und Wege, um unsere Workshops onlinetauglich zu machen und auch unter „zoom-Bedingungen“ Podcasts und Onlinevideos zu produzieren. Katharina Kausche hat im vergangenen Wintersemester 2020/21 bei uns mitgemacht. weiterlesen (In eigener Sache) Heidelred-Workshops unter Pandemiebedingungen

Zocken im Sportverein: Was steckt dahinter?

Fußball im Verein zu spielen, ist für viele Jugendliche ein beliebtes Hobby. Seit einigen Jahren können sie nicht nur analog, sondern auch digital Vereinssport betreiben. Wie zum Beispiel im TSV Oftersheim. Dort hat sich vor knapp zwei Jahren eine Abteilung für E-Sport gegründet. weiterlesen Zocken im Sportverein: Was steckt dahinter?

Politik erklärt in 6 Minuten

In Zeiten der täglichen Informationsflut wird es zunehmend wichtiger den Überblick über das politische Weltgeschehen zu behalten. Nicht jeder hat die Zeit und Lust lange Hintergrundartikel zu lesen oder Dokumentationen zu später Sendezeit zu gucken. Abhilfe schafft hier Gregor Schwung. Er studiert Politik an der Universität Heidelberg und betreibt den wöchentlichen Podcast „6 Minuten Politik“. weiterlesen Politik erklärt in 6 Minuten

Mit Migrationshintergrund in den Journalismus

Mehr Vielfalt im Journalismus! Dafür möchte das Stipendienprogramm „Medienvielfalt, anders“ der Heinrich-Böll-Stiftung sorgen, indem es junge Studierende mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in den Journalismus unterstützt. Doch was genau macht das Programm so besonders? weiterlesen Mit Migrationshintergrund in den Journalismus

Charlie: Sein oder nicht sein – Ein Kommentar

Alle waren die letzten Wochen Charlie. Und die Welt sah einfach aus: Charlie war Symbol der Pressefreiheit. Der Tenor war: Sei Charlie oder du bist Terror­sympathisant. Dann wurde es komplizierter. Die Pegida-Bewegung, die über die „Lügenpresse“ schimpft, war plötzlich Charlie. Alle Politiker waren plötzlich Charlie. Viktor Orbán war Charlie – der ungarische Premier, der in seinem Land die Pressefreiheit nahezu abgeschafft hat… weiterlesen Charlie: Sein oder nicht sein – Ein Kommentar

Umbruch, Aufbruch. Heidelred 2014.

2014 – ein turbulentes Jahr für unser Projekt. Mit „Heidelred – Studentische Redaktion Heidelberg“ kam nach elf Jahren nicht nur ein neuer Name und ein neues Logo, sondern auch ein neues Konzept und Selbstverständnis. Aus dem reinen Lernprogramm mit Übungen weiterlesen Umbruch, Aufbruch. Heidelred 2014.

Weihnachten im ganzen Land

Wir bei Heidelred beschenken euch in letzter Zeit mit neuen immer Beiträgen (und das nicht nur zur Weihnachtszeit) – aber wir sind nicht alleine. Im ganzen Land gibt es studentische Projekte, die Nachrichten und Neuigkeiten recherchieren, produzieren und publizieren. Veröffentlicht weiterlesen Weihnachten im ganzen Land