Außenwerbung trifft…?!

Die Eventbranche hat sich während der Pandemie umstellen müssen. Und das spürte man auch in ihrem Werbeverhalten: Mehr Onlineanzeigen, weniger Plakate. Heißt das, das Aussenwerbung nicht mehr gefragt ist? weiterlesen Außenwerbung trifft…?!

(In eigener Sache) Heidelred-Workshops unter Pandemiebedingungen

Durch den Corona-Ausbruch im Frühjahr 2020 wurde nicht nur die gesamte Bildungsbranche durchgeschüttelt, auch wir von Heidelred standen erstmal mit großen Fragezeichen über dem Kopf da. Doch uns war schnell klar: „The (Medienpraxis-)Show musst go on!“ Wir fanden schnell Mittel und Wege, um unsere Workshops onlinetauglich zu machen und auch unter „zoom-Bedingungen“ Podcasts und Onlinevideos zu produzieren. Katharina Kausche hat im vergangenen Wintersemester 2020/21 bei uns mitgemacht. weiterlesen (In eigener Sache) Heidelred-Workshops unter Pandemiebedingungen

Zocken im Sportverein: Was steckt dahinter?

Fußball im Verein zu spielen, ist für viele Jugendliche ein beliebtes Hobby. Seit einigen Jahren können sie nicht nur analog, sondern auch digital Vereinssport betreiben. Wie zum Beispiel im TSV Oftersheim. Dort hat sich vor knapp zwei Jahren eine Abteilung für E-Sport gegründet. weiterlesen Zocken im Sportverein: Was steckt dahinter?

Flüchtlingsintegration in Heidelberg

Heidelred – Das Magazin[1]: Flüchtlingsintegration in Heidelberg. Hunderte von Menschen kommen täglich nach Heidelberg – und werden direkt weitergeschickt. Geflüchtete im „zentralen Registrierzentrum des Landes“, dem Patrick Henry Village, bekommen meistens nicht so viel von der romantischen Stadt am Neckar weiterlesen Flüchtlingsintegration in Heidelberg

Umbruch, Aufbruch. Heidelred 2014.

2014 – ein turbulentes Jahr für unser Projekt. Mit „Heidelred – Studentische Redaktion Heidelberg“ kam nach elf Jahren nicht nur ein neuer Name und ein neues Logo, sondern auch ein neues Konzept und Selbstverständnis. Aus dem reinen Lernprogramm mit Übungen weiterlesen Umbruch, Aufbruch. Heidelred 2014.