Psychische Krise: Wie Apps und Co. begleiten können

Viele Kinder und Jugendliche sind psychisch krank. Nicht immer gibt es gleich einen passenden Therapieplatz. Apps und Online-Angebote sind deshalb gute Alternativen. Auch am Universitätsklinikum Heidelberg wird dazu geforscht – in einer Studie namens „ProHead“. Heidelred-Reporterin Svenja Filthaut berichtet.