Unser Körper fasziniert uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Und Ärzte und Wissenschaftler haben ihn immer noch nicht gänzlich erforscht. Seit 1977 macht Gunter von Hagens tote, menschliche Körper mit seinen Ausstellungen dem breiten Publikum zugänglich. In Heidelberg gibt es seit vergangenem Jahr das Körperwelten Museum „Anatomie des Glücks“ – in dem die sogenannten Plastinate nun dauerhaft gezeigt werden. Kommt man dem Glück wirklich auf die Spur, wenn man diese Ausstellung besucht?
Ein Beitrag von Lang Yu, Vivien Bareiß, Helen Ziegler, Elena Busch, Jasmin Dehnen, Nina Holzhausen, Duy-Thao Le-Dang.