Der Gebrauch von Beautyprodukten gehört bei den meisten zur täglichen Routine. Wir benutzen verschiedene Produkte, um uns in unserer Haut wohlzufühlen. Doch können herkömmliche Kosmetika oft das Gegenteil bewirken – bis zu 60 Prozent aller chemischen Stoffe werden von unserer Haut absorbiert. Diese Stoffe können teilweise krebserregend sein oder zu Allergien führen. Eine Alternative ist deshalb Naturkosmetik. Worauf es dabei ankommt, hat unserer Reporterin Johanna Zimmermann herausgefunden.

Podcast: Play in new window | Download
Danke für diesen guten Beitrag.
Zu zwei Punkten möchte ich etwas anmerken. Im Naturkosmetikbereich gibt es einige Eigenmarken der großen Händler, die durchaus für ein studentisches Budget geeignet sind.
Bei CodeCheck ist etwas Vorsicht geboten, denn hier kann Jeder/Jede die INCIS (Liste der Inhaltsstoffe) der Produkte einstellen und verändern. Je nachdem, was in den INCIS steht, verändert Codecheck natürlich die Bewertung des Produktes. Also evt noch einmal beim Hersteller nachfragen, wenn man ganz sicher sein möchte.
Wenn man sich wirklich mal damit auseinandersetzt, welche Inhaltsstoffe in „normalen“ Kosmetikprodukten enthalten sind, möchte man bald gar nichts mehr nehmen. Beim Essen achten immer mehr Menschen auf Bio, bei Kosmetik gehen viele immer noch nur nach der schönsten Verpackung 😉
Es lohnt sich wirklich mal, auf die Inhaltsstoffe zu achten und dabei geht es nicht nur um Silikone in Shampoo oder Aluminium in Deo. Super Beitrag, der das Thema einfach mal wieder anspricht…. Weiter so!