Nathan der Weise? Das ist doch diese Oberstufen-Pflichtlektüre, ein über 200 Jahre altes Drama, geschrieben in Versen? Ja, aber im Nathan geht’s um mehr, um religiöse Toleranz und Menschlichkeit. Damit ist das Stück heute aktueller denn je. Das Taeter Theater bringt den Klassiker auf eine Heidelberger Bühne. Ein Beitrag von Anna Michel.

Podcast: Play in new window | Download
Ja ich habe das Stück im Taeter Theater auch gesehen und bin total begeistert.
Besonders DIESE Inzennierung ist sehr empfehlenswert. Man muss sehr konzentriert sein es ist aber keine Sekunde langweilig und man bekommt Gänsehaut bei diesen Parallelen zur heutigen Zeit! Auch die schauspielerische Leistung von allen ist ganz hervorragend!
Das soll die gute Schule von Wolfgang Graczol sein. Dieses Stück in der Form sollte noch lange auf dem Programm sein, da mit es möglichst viele Leute sehen können , da die Platzahl sehr begrenzt ist. Und als Vorschlag Gastspiele auf größeren Bühnen. Ich bin jedenfalls total begeistert und werde es mir mindestens noch einmal anschauen !!!