Wir können doch über alles reden – Essstörungen als Tabuthema?!

Doch wie sieht es beim Thema psychische Krankheiten – beispielsweise bei Essstörungen – aus? weiterlesen Wir können doch über alles reden – Essstörungen als Tabuthema?!
Die Studentische Redaktion Heidelberg
Doch wie sieht es beim Thema psychische Krankheiten – beispielsweise bei Essstörungen – aus? weiterlesen Wir können doch über alles reden – Essstörungen als Tabuthema?!
Das es schlechte Tage gibt, gehört zum Mensch-Sein dazu. Doch was ist, wenn aus „schlechten Tagen“ Krankheit wird? Jährlich erfüllt fast jeder vierte Erwachsene die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Aber kaum jemand redet darüber. Warum ist das so? weiterlesen Warum sind psychische Erkrankungen immer noch ein Tabu-Thema?
Liefere ich die Aufgabe in der Uni perfekt ab oder verbringe ich einen romantischen Abend mit meinem Partner? Mache ich Überstunden oder gehe ich noch mit meinen Kindern auf den Spielplatz? Stelle ich meinen Chef zufrieden oder meine Familie? Das sind Fragen, die fast alle von uns kennen. Doch kaum einer hinterfragt die Gründe für diesen Zwiespalt. weiterlesen Mentale Gesundheit gegen beruflichen Erfolg?
und Klassenclowns kennt jeder, aber was bedeutet diese Erkrankung für Betroffene wirklich? Weil viele ADHSler in der Schulzeit schlechte Erfahrungen gemacht haben, trauen sie sich das Studieren oft nicht zu. Zu groß sind die Versagensängste. Das muss nicht sein, denn Menschen mit ADHS haben ganz besondere Stärken weiterlesen Studieren mit ADHS – geht das?