„Mohr!“*- Kneipenname sorgt für Furore

In den letzten Jahren werden Straßen, Plätze und U-Bahnstationen immer öfter umbenannt. Der Grund dafür: Die ursprünglichen Namen sind rassistisch konnotiert. Auch in Heidelberg wird heftig über den Namen einer Gaststätte diskutiert. weiterlesen „Mohr!“*- Kneipenname sorgt für Furore

Schwarz, weiß, bunt?

In Berlin heißt die Mohrenstraße nicht mehr Mohrenstraße. Das Hotel „Drei Mohren“ nennt sich um zu „Maximilian’s“ und auch so mancher Sockel von Statuen beginnt zu bröckeln.„Aber das haben das doch schon immer so gemacht! Wo kommen wir denn da auf einmal hin, wenn wir alles jetzt plötzlich irgendwie anders machen?“ Dabei werden aber die Grenzen zwischen Tradition und Neuerung meist vollkommen willkürlich gezogen. Deswegen eine andere Frage: „Ist es nicht so langsam Zeit alte Denkmuster und Sprachgewohnheiten hinter uns zu lassen?“ weiterlesen Schwarz, weiß, bunt?

„Nathan der Weise“- aktueller denn je

Nathan der Weise? Das ist doch diese Oberstufen-Pflichtlektüre, ein über 200 Jahre altes Drama, geschrieben in Versen? Ja, aber im Nathan geht’s um mehr, um religiöse Toleranz und Menschlichkeit. Das Taeter Theater bringt den Klassiker auf eine Heidelberger Bühne. weiterlesen „Nathan der Weise“- aktueller denn je