Wie hältst du’s mit dem Virus? Die Gretchenfrage in der Pandemie

In Deutschland ist die Religion immer mehr im Hintergrund. Immer weniger Menschen bezeichnen sich heute als gläubig. Gerade jetzt im Vordergrund ist dafür Corona. Und natürlich der Umgang damit. Viele Verschwörungsmythen kommen auf. Warum ist das so? weiterlesen Wie hältst du’s mit dem Virus? Die Gretchenfrage in der Pandemie

Hilfe, mein Mann glaubt an Verschwörungsmythen!

heoretikerinnen thematisiert mit ihren teils sehr obskuren Theorien zu angeblichen Weltverschwörungen. Doch was, wenn plötzlich der eigene Partner oder die eigene Mutter anfängt an solche Verschwörungen zu glauben? Wie geht man mit Menschen um, dessen Ansichten man überhaupt nicht teilt? weiterlesen Hilfe, mein Mann glaubt an Verschwörungsmythen!

Podcast und Pandemie – ein perfektes Paar?

Wenige wissen, dass Angela Merkel Ihren ersten Podcast schon 2005 hochlud. Doch erst mit der Coronapandemie weiß wirklich jeder was ein Podcast überhaupt ist – spätestens nachdem ein Podcast mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. weiterlesen Podcast und Pandemie – ein perfektes Paar?

Längst fällige Digitalisierung dank Corona

Corona – dieses Thema nervt die meisten von uns. Online-Unterricht und geliefertes Essen ist einfach nicht das Gleiche wie mit Freunden im Klassenzimmer sitzen oder ein Restaurantbesuch. Negative Auswirkungen fallen jedem direkt ein – was aber hat sich positiv verändert? weiterlesen Längst fällige Digitalisierung dank Corona