Das geheimnisvolle Loch von Heidelberg

Auf dem schönen Heiligenberg in Heidelberg befindet sich ein 56 Meter tiefes Loch. Es wird auch das Heidenloch genannt. Warum es dort steht? Das weiß keiner so genau. Dafür gibt es umso mehr Mythen und Sagen, die seit dem Mittelalter darüber verbreitet werden. Noch heute reisen viele Menschen zum Heidenloch, weil sie dort übersinnliche Kräfte und Geister vermuten. weiterlesen Das geheimnisvolle Loch von Heidelberg

Stadt, Land, Fluss – Ist der Neckarsteig ein regionales Muss?

Für aufmerksame Beobachter ist das blaue N auf weißem Grund nicht zu übersehen. Angebracht an Bäumen, Straßenschildern und Burgmauern, markiert dieses Zeichen den rund 128 Kilometer langen Neckarsteig zwischen Heidelberg und Bad Wimpfen. Dieses Jahr feiert der mehrfach ausgezeichnete Fernwanderweg sein zehnjähriges Jubiläum. weiterlesen Stadt, Land, Fluss – Ist der Neckarsteig ein regionales Muss?

Abenteuer Jakobsweg

Auf der Suche nach etwas Neuem und mit der Möglichkeit Distanz zum eigenen Leben zu bekommen, begeben sich schon seit hunderten von Jahren Menschen auf eine Reise in eine fremde Welt. Das Ziel ist eine Pilgerreise. Der Heidelberger Student Marcel hat sich schon zwei Mal auf den Weg nach Santiago de Compostela gemacht. Wie hat er seine Reise auf dem Jakobsweg erlebt? Welchen Menschen begegnet man auf so einer Reise? weiterlesen Abenteuer Jakobsweg

Der Fremde in meinem Bett

Ob auf der Wohnzimmercouch,  im eigenen Zimmer oder gar im gleichen Bett. Was haben Phil und Kirbanu  noch nicht mitgemacht.  Seit Mitte 2008 sind die beiden aktive Couchsurfer und haben weltweit bereits auf  rund 300 verschiedenen Couchen geschlafen.  Der gebürtige Deutsche und die Australierin sind verheiratet und leben in Heidelberg, wo sie „hosten“ wann immer es geht. weiterlesen Der Fremde in meinem Bett