Außenwerbung trifft…?!

Die Eventbranche hat sich während der Pandemie umstellen müssen. Und das spürte man auch in ihrem Werbeverhalten: Mehr Onlineanzeigen, weniger Plakate. Heißt das, das Aussenwerbung nicht mehr gefragt ist? weiterlesen Außenwerbung trifft…?!

Fake News in Gefahrensituationen

Der Amoklauf an der Universität Heidelberg im Januar 2022 zeigte einmal mehr, wie aktuelle wichtige Meldungen der Polizei in der Informationsflut von betroffenen und ängstlichen Personen untergehen können. Gerade in riskanten Situationen ist es umso wichtiger, dass im Netz keine Fake News kursieren, um die Unruhe nicht weiter zu beschleunigen. Die digitalen Medien stellen dabei ein Dilemma dar: Zum einen helfen sie bei der schnellen Verbreitung wichtiger Informationen, zum anderen können sie aber genauso dazu verleiten falsche Informationen zu verbreiten. weiterlesen Fake News in Gefahrensituationen

Der Unterricht der Zukunft: Wie kommt Digitalisierung ins Klassenzimmer?

Seit der COVID-Pandemie ist die Digitalisierung an deutschen Schulen im vollen Gange. Smart-TV’s, Tablets und Roboter unterstützen den Unterricht. Doch wie wird Modernisierung im Klassenzimmer genau umgesetzt? weiterlesen Der Unterricht der Zukunft: Wie kommt Digitalisierung ins Klassenzimmer?

Pandemie und Psyche

Kontaktbeschränkungen, Lockdown, Quarantäne- Begriffe wie diese haben unseren Alltag in den letzten 2 Jahren massiv geprägt. Viele der Beschränkungen hatten große Auswirkungen, nicht nur auf die Wirtschaft, sondern auch auf die psychische Gesundheit. Doch wie konnte Menschen mit psychischen Erkrankungen in dieser Zeit geholfen werden? Und wie hat sich das alles auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Psychiatrien ausgewirkt? weiterlesen Pandemie und Psyche

Homeoffice meets Reality

Kaffee, Jogginghose, Spotify – kein Problem beim Studieren und Arbeiten von zu Hause aus. Doch seit Beginn der Coronapandemie trifft die romantische Vorstellung auf die harte Realität: Die Zahlen der Arbeitnehmer:innen im Homeoffice stiegen rasant und auch Studierende mussten sich an einen neuen Arbeitsalltag gewöhnen. Welche Herausforderungen waren damit verbunden? weiterlesen Homeoffice meets Reality

Wenn Social Media an der Psyche zehrt

Die Arbeit ein wenig aufschieben, um noch eine Folge „Breaking Bad“ zu gucken – insbesondere bei jungen Menschen ein Alltagsphänomen. Doch immer mehr Personen zeigen ein exzessives Medienverhalten. Die Folgen sind psychische Belastung, Aufschiebung von Pflichten und Vernachlässigung von sozialen Kontakten. weiterlesen Wenn Social Media an der Psyche zehrt