Lügen made in Heidelberg?

Nicht erst seit Corona oder dem Krieg in der Ukraine: immer häufiger gerät die
journalistische Berichterstattung selbst ins Visier der öffentlichen Debatte, auch auf lokaler Ebene. Droht Heidelberger Lokalmedien ein Vertrauensverlust? weiterlesen Lügen made in Heidelberg?

Das Leben im Campingbus

Es ist der Hype schlechthin: Vanlife – sprich das Leben und Reisen im Campingbus. Bei Instagram oder Pinterest kommt man um das Thema kaum mehr herum. Meistens zeigen die Fotos strahlende Menschen, offene Heckklappen und beeindruckende Landschaften. Sogar Leute, die Camping früher öde fanden, träumen jetzt scheinbar vom Vanlife. Doch was verbirgt sich hinter der Instagram-Fassade? weiterlesen Das Leben im Campingbus

Abenteuer Jakobsweg

Auf der Suche nach etwas Neuem und mit der Möglichkeit Distanz zum eigenen Leben zu bekommen, begeben sich schon seit hunderten von Jahren Menschen auf eine Reise in eine fremde Welt. Das Ziel ist eine Pilgerreise. Der Heidelberger Student Marcel hat sich schon zwei Mal auf den Weg nach Santiago de Compostela gemacht. Wie hat er seine Reise auf dem Jakobsweg erlebt? Welchen Menschen begegnet man auf so einer Reise? weiterlesen Abenteuer Jakobsweg

Coffe to go – oder to throw?!

70 Einwegbecher für Kaffe nutzt jeder Verbraucher und jede Verbraucherin in Deutschland pro Jahr. Das sind 3 Milliarden Einwegbecher. Mit Deckel, Strohhalm und Rührstab fallen dadurch 55.000 Tonnen Müll für den einmaligen Gebrauch an. Vor allem wegen der Kunststoffbeschichtung sind sie schlecht für die Umwelt, da Mikroplastik in die Natur gelangt. Doch gibt es umweltfreundliche Alternativen und ein Ende der Einwegbechern? weiterlesen Coffe to go – oder to throw?!