Digitale Leiche – Präparieren am Anatomage

Anatomie-Lernen mal anders: Der Anatomage-Tisch ergänzt das Präparieren an richtigen Körperspenden. Heidelberger Medizinstudierende arbeiten schon ab dem ersten Semester in Tutorien an digitalen Computertomografie-Aufnahmen (CT). Sie können die Organe und Gewebe per Touch vergrößern und bearbeiten. Schafft der Anatomage damit weiterlesen Digitale Leiche – Präparieren am Anatomage

Therapie-Apps: Der Arzt aus der Hosentasche

“Mentale Gesundheit” ist schon lange kein Tabu mehr und ein Termin beim Psychotherapeuten gehört zum Alltag vieler Menschen. Um eine Therapie für mehr Patienten zugänglich zu machen und zu erleichtern, werden jetzt Apps entwickelt, die den Arzt aufs Handy holen. Anbieter wie “selfapy” und “better help” ermöglichen den ausschließlich digitalen Kontakt zu einem Experten. weiterlesen Therapie-Apps: Der Arzt aus der Hosentasche

Meine behandelnde App

Wer an einer chronischen Krankheit leidet, der muss jeden Tag an alles Mögliche denken: Tabletten einnehmen, Symptome beobachten, Blutdruck messen. Das ist eine ganz schöne Herausforderung. Zum Glück gibt es immer mehr Apps, die Patienten im Alltag und bei der Behandlung unterstützen sollen. weiterlesen Meine behandelnde App

Gehörlos studieren – werden sie gehört?

Mehrere Millionen Menschen in Deutschland sind von schweren Hörbeeinträchtigungen betroffen – auch unter Studierenden. Ihre Kommunikation wird unter Maskenpflicht und Online-Lehre stark eingeschränkt. Wie gut funktioniert ihr Alltag und wird genug für sie getan? weiterlesen Gehörlos studieren – werden sie gehört?