Deine Pakete sind unterwegs!

Online-Shopping? In der heutigen digitalen Zeit absolut nicht mehr wegzudenken! Vielversprechende Angebote aus aller Welt sind für uns nur wenige Swipes oder Klicks entfernt – und stehen durch Expresszustellungen schon am nächsten Tag vor der Haustür! Doch was bedeuten die vielen Bestellungen eigentlich für die Lieferketten, die Lieferanten und vor allem für unser Klima? weiterlesen Deine Pakete sind unterwegs!

Hallo Wald: Wie geht es dir?

Aktuell verbringen immer mehr Menschen ihre Zeit in der Natur und im Wald. Doch deutsche Wälder sind in einem erschreckenden Zustand, das belegt auch die Waldzustandserhebung der Bundesregierung. Vor allem die Trockenheit in den letzten Jahren und der Borkenkäfer haben dem Wald zugesetzt. weiterlesen Hallo Wald: Wie geht es dir?

Homeoffice – gekommen um zu bleiben?

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten zwei Jahren komplett verändert: Stichwort Homeoffice. Was in Deutschland häufig noch verpönt war ist seit der Pandemie nicht mehr wegzudenken. Es beeinflusst uns in fast allen Lebensbereichen.
Doch ist das Arbeiten von Zuhause nur ein pandemiebedingtes Ausnahmemodell oder ist es die nachhaltige Zukunft der Arbeitswelt – ist es gekommen um zu bleiben? weiterlesen Homeoffice – gekommen um zu bleiben?

Heidelberger haben es nicht weit zum Meer

Korallenriffe sind bunt. Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist in etwa so groß wie Deutschland und beherbergt, so schätzt man, bis zu einer Million verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Doch Korallenriffe sind bald weiß. Der Klimawandel zerstört die Riffe und das bunte Treiben im Meer könnte erlöschen. Doch das muss nicht so kommen. Biologin Prof. Annika Guse erforscht in ihrem Labor im Herzen Heidelbergs, wie Korallen leben und wie wir sie effektiver schützen können. weiterlesen Heidelberger haben es nicht weit zum Meer