Raus aus dem Gedanken-Karussell

Der Terminplan ist voll und der Alltag stressig. Wenn mal ein paar Minuten zum Entspannen bleiben, will der Kopf einfach nicht mitspielen. Achtsamkeit kann helfen, kreisende Gedanken zu unterbrechen und
Inklusives Miteinander. Das erleben angehende LehrerInnen schon im Studium. Denn an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg lehren auch Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Dabei berichten die Bildungsfachkräfte auch von persönlichen Erfahrungen. Auch
Roya (29) wurde es vor neun Jahren zu viel und hat sich deshalb vollständig aus Sozialen Medien, wie WhatsApp, Facebook und Co., zurückgezogen. Doch warum wurde es ihr zu viel?
Viele Kinder und Jugendliche sind psychisch krank. Nicht immer gibt es gleich einen passenden Therapieplatz. Apps und Online Angebote sind deshalb gute Alternativen.