Das Karlstor verliert seinen Bahnhof

Es hat sich ausgefeiert! Nach 25 Jahren zieht das traditionsreiche Heidelberger Kulturhaus, Karlstorbahnhof e.V., endgültig in die Südstadt, um größere Veranstaltungen ausrichten zu können. Der allgemeine Umzugsstress wird billigend in Kauf genommen und die Vorfreude auf neu Herausforderungen wächst von Tag zu Tag. Allerdings droht mit dem Umzug der Charakterverlust. weiterlesen Das Karlstor verliert seinen Bahnhof

Der HeidelbergerIn

Heidelberg – Leben wo andere Urlaub machen. Touristen und Studierende prägen die öffentliche Wahrnehmung der Stadt. Gibt es „Den Heidelberger“ abseits von Studentenklischee und Tourismus? Wo liegt die Identität einer Stadt zwischen gepackten Studentenkoffern und einer verwurzelten Bevölkerung? Ein Beitrag weiterlesen Der HeidelbergerIn

Heidelberg – Eine Stadt mit vielen Gesichtern

Von Raves bis zu Dragshows gibt es in Heidelberg viele Orte jenseits des Mainstreams. Wir haben uns bei 4 verschiedenen Gruppen umgeschaut. Wie vielfältig ist Heidelberg? weiterlesen Heidelberg – Eine Stadt mit vielen Gesichtern

Tiefe Bässe im Untergrund – Heidelbergs Raveszene

In Heidelberg boomt die Raveszene. Schuhe und Nächte werden durchgetanzt. Oft geschieht dies an ungewöhnlichen Orten und unter Auschluss der breiten Masse. Allerdings dient dies nicht dazu, eine Exklusivität der Szene zu erzeugen, denn eigentlich ist auf den Raves jeder willkommen. Aber warum finden die meisten dieser Veranstaltungen im Untergrund statt? weiterlesen Tiefe Bässe im Untergrund – Heidelbergs Raveszene