Wie verbringen Chinesen ihr Neujahrsfest in Heidelberg?

Jedes Jahr zwischen Februar und März findet das chinesische Neujahrsfest statt, dieses „Frühlingsfest“ markiert auch das Ende des Winters und wird in China jedes Jahr groß gefeiert. Es ist vielleicht so bedeutend wie Weihnachten in Deutschland und auch das wichtigste Familienfest. Um eine Woche lang die Feiertage in der Heimat verbringen zu können, macht sich halb China auf den Weg von der Stadt aufs Land, weshalb oft schon Wochen vorher Flug- und Bahntickets ausverkauft sind und kilometerlange Staus entstehen. Wie verbringen Chinesen in Heidelberg das Neujahrsfest? weiterlesen Wie verbringen Chinesen ihr Neujahrsfest in Heidelberg?

Briefe gegen das Vergessen

Täglich prasseln Meldungen auf uns hinab, die von Verbrechen gegen Menschenrechtsaktivisten auf der ganzen Welt berichten. Diese werden dafür bestraft, dass sie sich für die Menschenrechte in ihrem Land einsetzen oder mit friedlichen Mitteln ihre Regierung offen kritisieren. Aus diesem Grund startet pünktlich zur Weihnachtszeit die internationale Organisation Amnesty International die Aktion „Briefe gegen das Vergessen“. weiterlesen Briefe gegen das Vergessen

Wer schläft heute im Schnackselzimmer?

Viele haben als Studierende oder Auszubildende mal in einer WG gewohnt und daran nicht nur gute Erinnerungen: Dreckiges Geschirr, wenig Ruhe und viele Haare im Abfluss gehören oft dazu. Nach ein paar Semestern sehnen sich manche nach ihrem eigenen Reich. Nicht so die Bewohner einer Heidelberger WG, die teilweise „funktional“ leben. Das bedeutet, sie nutzen einige der Räume gemeinsam statt in eigenen Zimmern zu wohnen. weiterlesen Wer schläft heute im Schnackselzimmer?