Ein Märchenabend für die Integration

In Zeiten von Smartphones und Digitalisierung wird es immer wichtiger, kleine Kinder an das Lesen heranzuführen. In der UNESCO Literaturstadt Heidelberg geschieht das am Bundesweiten Vorlesetag 2015 unter anderem im Interkulturellen Zentrum. weiterlesen Ein Märchenabend für die Integration

Vorlesen fördert die Konzentration

Gespannte Kindergesichter, schöne Literatur, talentierte Vorleser: Jedes Jahr zieht der Vorlesetag viele Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann, darunter auch kleine. Dieser weckt nicht nur die Lust am Lesen, sondern fördert auch die Konzentrationsfähigkeit. weiterlesen Vorlesen fördert die Konzentration

Die Liste der extremen Mitte

Politik ist für die meisten ein sehr langweiliges Thema. An der Universität Heidelberg regt sich jedoch Widerstand gegen diese Auffassung. Valentin Stötzer von der satirischen Liste „Die Liste“, dem hochschulpolitischen Ableger der Partei „Die Partei“, glaubt, dass seine Liste mit Witz und Charme das Interesse an Hochschulpolitik wieder herstellen kann. weiterlesen Die Liste der extremen Mitte

Von Bombenanschlägen zu Vokabelheften

Wie lernen Flüchtlingskinder in Deutschland? Sind Vorbereitungsklassen ein erfolgreiches Konzept? Welche Probleme entstehen bei der Integration? In der Internationalen Gesamtschule Heidelberg werden diese und weitere spannende Fragen geklärt. weiterlesen Von Bombenanschlägen zu Vokabelheften