Wie gehen junge Muslime mit Terror im Namen des Islam um?

Am 13. November 2015 hielt die Welt für einige Stunden den Atem an. Rund um das Fußballländerspiel zwischen Deutschland und Frankreich verübten Terroristen in ganz Paris Anschläge. Bei ihren Verbrechen beriefen sie sich auf den Islam und den Koran. Viele Muslime fühlen sich deshalb falsch wahrgenommen. weiterlesen Wie gehen junge Muslime mit Terror im Namen des Islam um?

„Ich würde ihnen kein Geld geben”

Nachkriegskind, Baby Boomer, Generation Z. Jeder ist anders geprägt und  hat seine eigene Sicht auf die Welt. Wenn sich eine ganze Gesellschaft mit dem gleichen Thema beschäftigt: Wie unterscheiden sich dann diese Sichtweisen? Im Heidelberger Mehrgenerationenhaus treffen sie aufeinander und weiterlesen „Ich würde ihnen kein Geld geben”

Gibt es noch Liebe in Paris?

Die Anschläge in der Nacht vom 13.11.2015 versetzten ganz Paris in den Ausnahmezustand. In Europa will man daraufhin Toleranz und Geschlossenheit demonstrieren. Doch wie sieht es damit in der französischen Hauptstadt aus? weiterlesen Gibt es noch Liebe in Paris?

Wintermärchen oder Winterblues?

Schlapp und müde – während der dunklen Jahreszeit fällt es uns oft schwer in die Gänge zu kommen und so richtig aktiv zu werden. Doch wie hängen unsere Antriebslosigkeit mit dem Winter zusammen und ab wann kann man von einer ausgeprägten Depression sprechen? weiterlesen Wintermärchen oder Winterblues?